top of page
  • Autorenbild: automatics.AI
    automatics.AI
  • 23. Sept.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Sept.

SAP-Exporte: Die unsichtbare Sicherheitslücke schließen


SAP-Systeme zählen zu den am besten geschützten IT-Umgebungen. Berechtigungsmodelle, Verschlüsselung, Monitoring und Audits sorgen für ein hohes Sicherheitsniveau - solange die Daten im System bleiben.


Doch in dem Moment, in dem Daten exportiert werden - als Excel, PDF oder Word-Dokument - endet dieser Schutz abrupt. Ab diesem Augenblick verlieren Unternehmen die Kontrolle:


  • Keine Rollen- und Berechtigungslogik mehr

  • Keine Protokollierung

  • Keine Sicherheitsschicht, die Weitergabe oder Missbrauch verhindert


Warum das brandgefährlich ist


Angreifer haben ihre Taktik längst angepasst: Statt nur Systeme zu verschlüsseln, stehen Datendiebstahl und Erpressung heute im Vordergrund. Laut Bundeskriminalamt und SAPinsider-Studien gilt Datenexfiltration als größte Bedrohung für SAP-Systeme - noch vor ungesicherten Patches oder kompromittierten Passwörtern.


Das Risiko entsteht nicht durch High-Tech-Hacks, sondern oft durch Routine:

  • HR-Listen werden unverschlüsselt verschickt

  • Finanzberichte landen in unsicheren Ordnern

  • Lieferantendaten wandern unkontrolliert durch E-Mails und Cloud-Speicher


So entstehen gefährliche „Schatten-IT“-Prozesse - unbemerkt, unkontrolliert, hochriskant.


Die Lösung: Schutz, der an den Daten selbst haftet


Das Whitepaper zeigt, wie Unternehmen mit SecurityHub von automatics.AI diesen blinden Fleck schließen:

  • Echtzeit-Überwachung aller Exporte (Download, Mail, Druck, RFC)

  • Automatische Klassifizierung nach Sensibilität („intern“, „vertraulich“, „streng vertraulich“)

  • Verschlüsselung & Policy Enforcement, unabhängig vom Speicherort

  • Nahtlose Integration in Microsoft Purview & SIEM-Systeme wie Azure Sentinel

  • SAP-zertifizierte Architektur, die in ECC und RISE with SAP funktioniert


Das Ergebnis: Transparenz, Kontrolle und Sicherheit - auch nach dem Export.


Fazit: SAP-Security endet nicht an der Systemgrenze


Datenexporte sind die unterschätzte Achillesferse jeder SAP-Landschaft. Wer sie ignoriert, riskiert Bußgelder, Reputationsverluste und den Abfluss kritischen Know-hows.


Holen Sie sich jetzt das Whitepaper „Warum Unternehmen SAP-Exporte besser schützen müssen“ und erfahren Sie, wie Sie Ihre sensibelsten Daten mit SecurityHub absichern:


 
 
 

Kommentare


bottom of page