Effizienz und Flexibilität sind entscheidend in einer zunehmend komplexen Welt. Mit den neuesten Updates unserer SAP Basis Automatisierungsplattform automatics bieten wir Ihnen neue Möglichkeiten, um weitere SAP Betriebsabläufe zu optimieren und damit Zeit zu sparen.
Entdecken Sie, wie die neuesten Innovationen dazu beitragen können, das automatics Potenzial voll auszuschöpfen.
AUTOMATICS AUF DEN DSAG TECHNOLOGIETAGEN 2025 IN WIESSBADEN
automatics wird auch das kommende Jahr auf den DSAG Technologietagen in Wiesbaden mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns auf zahlreiche interessante Gespräche und ein persönliches Kennenlernen!
Möchten Sie sich persönlich mit uns austauschen? Dann melden Sie sich gerne schon vorab bei uns (office@automatics.ai) oder schauen Sie beim Stand vorbei.
SAP-SECUTRITY OBSERVABILITY & AUDITING
automatics erweitert weiter sein Portfolio und hat mit der Release 2024.10 weitere SAP Security Observability und Auditing Features eingeführt:
Die Grundlage für einen sicheren SAP Betrieb stellen neben einer detaillierte Überwachung und Auditierung auch die Auswertbarkeit und Analyse dieser Daten dar.
Ein zentraler Bestandteil ist der „SAP Audit-Log“, der sicherheitsrelevante Ereignisse wie Anmeldeversuche, Benutzeränderungen und Berechtigungsprüfungen protokolliert. Er ermöglicht eine lückenlose Nachverfolgbarkeit und dient als Grundlage für Sicherheitsanalysen und forensische Untersuchungen.
Zusätzlich liefert der „SAP System-Log“ systemweite Informationen über Ereignisse wie Systemfehler, kritische Systemänderungen oder Verbindungsprobleme. Diese Logs helfen dabei, technische Probleme frühzeitig zu identifizieren und die Stabilität der SAP-Landschaft zu gewährleisten.
Zur Einhaltung gesetzlicher und unternehmensinterner Vorschriften sind außerdem SAP Compliance Checks essenziell. Diese prüfen die Konfiguration der Systeme hinsichtlich Sicherheitsstandards und Best Practices, beispielsweise durch Kontrolle der Vergabe kritischer Berechtigungen, der Einhaltung von Passwortrichtlinien und der Vermeidung unautorisierter Zugriffe.
Durch ein robustes Framework für Observability und Auditing, kombiniert mit den übergreifenden Auswertungsmöglichkeiten der Reporting-Engine, wird es mit automatics möglich, die Sicherheit, Compliance und Stabilität von SAP-Systemen kontinuierlich zu gewährleisten und gleichzeitig auf wachsende Datenmengen und komplexe Anforderungen flexibel zu reagieren.
Die Kombination dieser automatics Werkzeuge erlaubt es, ein ganzheitliches Observability- und Auditing-Konzept zu etablieren, das sowohl technische Integrität als auch Compliance-Anforderungen erfüllt.
SAP FOR ME DOWNLOAD SERVICE FÜR DAS PATCH MANAGEMENT
Durch das SAP for Me Download Center navigieren und nach aktuellen Update Packages und SAR-Files suchen war gestern!
automatics integriert nun Usecase bezogen alle im Download-Center verfügbaren Patchfiles, filtert diese auf Relevanz zu den im Einsatz befindlichen SAP Systemen-Konfigurationen und bereitet diese für den User auf.
Verpassen Sie dadurch nie wieder neue SAP Patches. Sparen Sie sich mit dieser Integration viel kostbare Zeit bei den Vorbereitungsarbeiten, der Ablage von Update Packages und lassen sie automatics die ganze Arbeit machen.
NEAR ZERO DOWNTIME OPERATIONENFÜR DAS OS- & HANA-DB-PATCHING IN CLUSTER-UMGEBUNGEN
Das Patching von SAP HANA Datenbank und des Betriebssystems in Clusterumgebungen erfordert eine sorgfältige Planung, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Systemverfügbarkeit sicherzustellen.
Beim Patching der SAP HANA DB in einem Cluster (HANA System Replication) wird durch automatics der Rolling-Update-Ansatz voll automatisiert durchgeführt. Dabei wird der Patch zuerst auf dem sekundären Knoten eingespielt, um die primäre Instanz weiterhin verfügbar zu halten. Nach erfolgreicher Aktualisierung und Tests auf dem sekundären Knoten erfolgt ein Takeover, und der Patch wird anschließend auf dem bisherigen primären Knoten installiert. Dadurch bleibt das System weitgehend ohne Unterbrechung verfügbar.
Ähnlich wie beim SAP HANA DB Patching wird das Betriebssystem in Clusterumgebungen schrittweise aktualisiert. Zunächst wird der sekundäre Knoten gepatcht und auf Stabilität geprüft. Nach erfolgreicher Validierung erfolgt ein Takeover, und der Patch wird auf dem verbleibenden Knoten installiert.
IBM i PLATTFORM SUPPORT
Mit dem vollständigen Support des IBM i Betriebssystems schließen wir den Kreis des durchgängigen Supports der unterschiedlichen SAP unterstützten Betriebssysteme ab und können nun auch Kunden mit IBM i als eingesetztes OS vollumfänglich bedienen.
Commentaires