top of page
Certificate Management

SAP CERTIFICATE-MANAGEMENT

Automatisiertes Verteilen und Erneuern von Zertifikaten in SAP-Systemen

(PSE-Files und STRUST). 

AUSTAUSCH VON ZERTIFIKATEN IN SAP

SSL/TLS-Zertifikate dienen zur Verschlüsselung der Kommunikation zwischen diversen Anwendungen bzw. zwischen Anwendungen und Clients. Diese Verschlüsselung stellt einen wichtigen Bestandteil der System-Sicherheit in Ihrem Unternehmen dar.

Das CA/Browser-Forums (Certification Authority/Browser Forum) gibt in den „Baseline Requirements“ vor, dass Zertifikate nicht länger als ein Jahr gültig sein dürfen. Daher ist es erforderlich, zeitgerecht zu erkennen, wann Zertifikate ablaufen und wo diese im Einsatz sind, um proaktiv die Neu-Ausstellung in die Wege leiten zu können und die Zertifikate gezielt zu erneuern.

Ist das Sicherheitszertifikat einer Anwendung einmal abgelaufen, kann es zu Einschränkungen oder sogar Unterbrechungen in Ihren Geschäftsprozessen kommen. Das Erneuern von SSL-Zertifikaten ist ein Prozess, dessen Abschluss einige Zeit und Aufwand in Anspruch nimmt und somit bei zu spätem Erkennen zu längeren Einschränkungen führen kann.

 

automatics nimmt Ihnen einen Großteil dieser Arbeit ab

Nach dem Hochladen von ein oder mehreren zu verteilenden Zertifikaten erkennt automatics selbständig, in welchen SAP-Systemen diese Zertifikate konfiguriert sind. automatics kümmert sich um die Verteilung auf alle betroffene SAP-Systeme und tauscht die Zertifikate gezielt aus.

Zusätzlich ist es möglich, neue Zertifikate automatisiert zu verteilen und diese in den definierten PSE-Files abzulegen.

Um das Einspielen der Zertifikate in das jeweilige PSE-File in STRUST inklusive der Aktivierung kümmert sich automatics.

bottom of page